Hauptmenü

Sie sind hier

Sommerkonzerte Stift Melk 28.7. - 1.9. 2019. Programmübersicht.

Datum: 
Sonntag, Juli 28, 2019 - 20:00
Programm: 

August 2019

Sommerkonzerte im Stift Melk


 

28.7. 20h Stiftskirche

Orgel & Horn

Ines Schüttengruber, Orgel

Veronika Eber, Horn

 

J.S. Bach, A.P.F. Boëly, César Franck, Marcel Dupré.

 

2.8. 19h Pavillon

Einführung Fresken.

Jazztrio DaRoMa

La fête des animaux - aus der Welt der Tiere

 

Roman Hauser, Klavier

Manuel Ernst, Klarinette/Saxofon

David Hecher, Gitarre

 

Eigenkompositionen, Arrangements und Bekanntes.

 

3.8. 19h Pavillon

Violoncello & Klavier

À la française

 

Veronika Eber, Violoncello

Ines Schüttengruber, Klavier

 

Nicolas Bacri, Albéric Magnard, Léon Boëllmann


 

4.8. 9h Messe.

Arrangements von Christian Amstätter-Zöchbauer

Trompete, Flöte, Posaune, Orgel

 

Christian Amstätter-Zöchbauer, Posaune

Lukas Zeilinger, Trompete

Manuela Schedler, Querflöte

Ines Schüttengruber, Orgel


 

4.8. 11h Pavillon

"Baguette mit Kaviar"

ein musikalischer Streifzug durch die Welt der Entente

Originales sowie Arrangements

 

Claude Debussy, Sergej Prokofieff, Eugène Bozza, …

 

Christian Amstätter-Zöchbauer, Posaune

Lukas Zeilinger, Trompete/Flügelhorn

Manuela Schedler, Querflöte

Ines Schüttengruber, Klavier

 

4.8. 20h Stiftskirche

Orgelkonzert

Peter Tiefengraber, Orgel

J.S. Bach, Pierre Du Mage, César Franck, Improvisation  

 

8.8. 18h Sommersakristei & Stiftskirche

Orgelführung

Dauer: 40 Minuten

J.S. Bach, Maurice Duruflé

 

9.8. 19h Pavillon

...aus dem Musikarchiv…

„Mozart, Stadler, Albrechtsberger“

 

Christina Andersson, Sopran

Ines Schüttengruber, Klavier

Johannes Prominzcel, Musikarchivar des Stiftes Melk / Moderation

 

Wolfgang Amadeus Mozart, Abbé Maximilian Stadler, Johann Albrechtsberger

 

10.8. 19h Pavillon

Feurig & virtuos

Junge Talente: solistisch und im Duo

Sebastian Neulinger, Klarinette

Elisabeth Waglechner, Klavier

 

Franz Schubert, Frédéric Chopin, Johannes Brahms, Franz Liszt, ...

 

11.8. 9h Messe

4 Hände & 4 Füße

Ines Schüttengruber / Orgel

Sarah-Maria Pilwax / Orgel

Suite von Denis Bédard, Orgel vierhändig

 

11.8. 11h Pavillon

Matinée, Klavier vierhändig

Tänze, Bekanntes & Lyrisches

 

Sarah-Maria Pilwax & Ines Schüttengruber, Klavier

Werke von Franz Schubert, Cécile Chaminade, Edvard Grieg, Antonin Dvorák

 

11.8. 20h Stiftskirche

Orgelkonzert

Johannes Zimmerl, Orgel

Matthias Weckmann, Johann Adam Reincken, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn, César Franck und Christian Minkowitsch


 

15.8. 9.h Messe

Orgel&Trompete/Flügelhorn

Ines Schüttengruber, Orgel

Thomas Bachmair, Trompete

 

G.Ph. Telemann, J.S. Bach

 

15.8. 20h Stiftskirche

Orgel&Trompete

Ines Schüttengruber, Orgel

Thomas Bachmair, Trompete/Flügelhorn

 

J.S. Bach, J. Haydn, Petr Eben, George Gershwin ...

 

17.8. 19h Kolomanisaal

Luftkunst

Nikolaus Habjan, Kunstpfeifer

Ines Schüttengruber, Klavier / Orgel

 

Arien/Oper, Operette und Lieder.

Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Gioachino Rossini, Giuseppe Verdi, ...

 

18.8. 9h Messe

Orgel&Posaune&Mezzosopran

Magdalena Schödl, Mezzosopran

Michael Linus Bock, Posaune

Ines Schüttengruber, Orgel

 

Johann Julius Schneider (1805-1885): Was Gott tut das ist wohlgetan (Partiten)

 

J.S. Bach: Wer Gott bekennt aus wahrem Herzensgrund, aus der Kantate BWV 45 Trio (fis-Moll), 8. Sonntag nach Trinitas (August)

 

J.S. Bach (1685-1750): Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust (Arie)

 

Franz Liszt (1811-1886): Hosanna


 

18.8. 11h Pavillon

"Durch Feld und Wald zu schweifen, mein Liedchen wegzupfeifen"

Franz Schubert, Robert Schumann, ...

 

Magdalena Schödl, Mezzosopran

Michael Linus Bock, Posaune

Ines Schüttengruber, Klavier

 

Georg Philipp Telemann, Franz Schubert, Robert Schumann, Edward

Gregson, Eric Ewazen

 

18.8. 20h Stiftskirche

Orgelkonzert

Florian Neulinger, Orgel

J.S. Bach, Jehan Alain, August Gottfried Ritter, ...

 

22.8. 18h Sommersakristei & Stiftskirche

Orgelführung

Dauer: 40 Min.

Ines Schüttengruber

J.S. Bach, ...

 

23.8. 19h Pavillon

Einführung. Fresken.

Junge Talente - Harfe & Klavier

Romantik am Sommerabend

 

Anja Pichler, Harfe

Gulnara Arcaini, Klavier

 

Frédéric Chopin (3. und 4. Ballade), Claude Debussy, Peter I. Tschaikowsky, ...

 

24.8. 19h Pavillon

Ensemble Kaleidoskop

(mit Mitgliedern der Wiener Symphoniker)

 

W.A. Mozart: Klavierquartett Es-Dur, KV 493

Samuel Barber: Adagio for strings

****

Michail Iwanowitsch Glinka: Grande Sextett in Es-Dur

 

Jacqueline Roscheck, Violine

Céline Roscheck, Violine

Johannes Flieder, Viola

Peter Siakala,Violoncello

Christian Roscheck, Kontrabass

Ines Schüttengruber, Klavier

 

25.8. 9h Messe

Orgel&Bariton&Trompete

 

Christian Löw, Trompete

Georg Klimbacher, Bariton

Ines Schüttengruber, Klavier

 

Einzug: Henry Purcell (1659-1695): Trumpet tune

Gabenbereitung: J.S. Bach (1685-1750): Großer Herr und starker König

Kommunion: J.S. Bach: Ich habe genug (Arie aus Kantate BWV 82)

Auszug: Georg Philipp Telemann (1681-1767):

aus: Concerto in D: 1. Allegro - 3. Grave -  4. Vivace


 

25.8. 11h Pavillon

Klavier&Bariton&Trompete

Heiteres & Humorvolles

 

Christian Löw, Trompete/Wiener Symphoniker

Georg Klimbacher, Bariton

Ines Schüttengruber, Klavier

 

Scott Joplin, Leonard Bernstein, Wolfgang Amadeus Mozart, Hugo Wolf, Robert Schumann, Franz Léhar, ...


 

25.8. 20h Stiftskirche

Orgelkonzert

Johannes Zeinler, Orgel

César Franck, Louis Vierne, Jehan Alain

 

30.8. 19h Pavillon

Einführung Fresken

baroque à la carte

 

Barocke Konzerte für Streicher und Oboe (Georg Friedrich Händel u.a.)

 

baroque à la carte -

ein Streicherensemble aus Mitgliedern des Melker Stiftsorchester sowie dem Stiftsorganisten am Cembalo, verstärkt durch eine Barockoboe:

 

Wolfgang Leitner, Violine

Irene Narnhofer, Violine

Sheena Leitner, Viola

Julia Schwendinger, Violoncello

Josef Schweighofer, Cembalo

Gottfried Mandlburger, Oboe


 

31.8. 19h Pavillon

Jazztrio

Jakob Kammerer, Schlagwerk

Christian Amstätter-Zöchbauer, Posaune

Jakob Deibl, Gitarre

 

„Filmmusik mal anders mit dem Quartett ohne 4. Mann"

Eigenarrangements und Bekanntes.